Betreuung in Hospice-Einrichtungen: Die Hospice-Einrichtungen in der Provinz Bozen

Titolare - Nome*
PAB: Rip. 23 Salute

Editore
N/A

Autore

Titolare - Codice Ipa/P. Iva*
p_bz

Editore - Codice Ipa/P.Iva

N/A


Autore - Codice Ipa/P. Iva


Descrizione*
Einrichtungen, die für Palliativbehandlungen vorbehalten sind, sollten einem Betreuungsnetzwerk angehören, das sich durch multidisziplinäre Teamarbeit auszeichnet und sich auf die Hauspflege der Patienten und ihrer Familien konzentriert. Falls diese Form von Betreuung nicht mehr durchführbar ist, wird der Patienten in Hospice-Einrichtungen aufgenommen, wo die technologische Ausstattung gering, aber der Standard der Betreuung sehr hoch ist. Das Gesetz 38/2010 sieht die Einführung zweier Betreuungsmethoden vor, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden: Palliativbehandlungs- und Schmerztherapieleistungen. Weiters sieht das Gesundheitsministerium die Einführung einer spezifischen Erhebung der geleisteten Tätigkeiten anhand eines dafür geeigneten Überwachungssystems vor. Die nationalen Leitlinien für die Überwachung der Betreuung in Hospice-Einrichtungen (Ministerialdekret vom 6. Juni 2012) wurden von der Autonomen Provinz Bozen mit Beschluss Nr. 688/2013 wahrgenommen. Zwei Landeseinrichtungen leisten Betreuung im Hospice-Bereich: Hospice- und Palliativbetreuung im Krankenhaus Bozen und in der Privatklinik Martinsbrunn. Im Krankenhaus Bozen sind 11 Betten für stationäres und ein Bett für Tageshospice vorgesehen. Weiters stellt die Privatklinik Martinsbrunn weitere 12 Betten zur Verfügung. Anhand des Verhältnisses zwischen der Bettenanzahl für Hospice-Betreuung und der Tumorverstorbenen im Bezugsgebiet wird die Fähigkeit, dem Bedarf an Palliativbehandlung gerecht zu werden, beurteilt. In der Provinz Bozen zählt man 1,7 Betten pro 100 Tumorverstorbene; der nationale Durchschnitt beträgt 1,4. Die Wartezeit beträgt somit ein Tag, was einem sofortigen Zugang zur Betreuung entspricht. In 92,9% der Fälle erlangen die Betreuten innerhalb von drei Tagen nach Antragstellung den Zugang zur Hospice-Einrichtung. Eine von 6 Aufnahmen erfolgt in den letzten drei Lebenstagen des Patienten (17,1%).

URI*

Temi*

Sottotemi

Parole chiave

Data di rilascio
2016-01-01

Frequenza di aggiornamento*
ANNUALE

Data di ultima modifica*
2018-10-03


PUNTO DI CONTATTO


Nome
provincia-autonoma-di-bolzano-alto-adige-sanita

Email


Estensione temporale

Copertura geografica

Url geografico

Lingua

Versione

Conformità
Titolo: - URI standard: ;

Altro identificativo

Pagina di accesso


HVD


Categoria HVD

Legislazione HVD



DISTRIBUZIONI




CATALOGO


Titolo*
Open Data Portal South Tyrol

Descrizione*
Open The Public Administration

Editore - Nome*
Center Of Competence OpenData - Autonomous province of Bolzano - South Tyrol

Data ultima modifica*
2025-09-26T11:24:29.226489

Home page


Puoi valutare il dataset da minimo 1 stella a massimo 5 stelle
CAPTCHA
Inserire i caratteri mostrati nell'immagine.
Questa domanda è un test per verificare che tu sia un visitatore umano e per impedire inserimenti di spam automatici.